Strategische Expansion von ACTUM Digital: Aufbau eines globalen Leistungszentrums in Pune
In einer zunehmend wettbewerbsintensiven digitalen Landschaft suchen europäische Unternehmen nach innovativen Wegen, um Qualität aufrechtzuerhalten und gleichzeitig Kosten zu optimieren. ACTUM Digital, ein führendes Unternehmen für digitale Transformation, hat ein strategisches Offshore-Zentrum in Pune, Indien, eingerichtet, um diese Herausforderungen zu meistern. Diese Expansion markiert einen bedeutenden Meilenstein in Actums globaler Wachstumsstrategie und erweitert seine Dienstleistungskapazitäten für Kunden in ganz Europa.
Wir haben uns mit Santosh Kotnis, ACTUM Digitals On-site Offshore Lead, und Markus Doetsch, Programmmanager und externer Berater, zusammengesetzt, um mehr über diese strategische Initiative zu erfahren und wie sie Mehrwert für Actums Kunden schafft.

Strategische Wahl: Warum Pune?
Welche strategischen Faktoren haben ACTUM Digital dazu bewogen, Pune als Standort für sein Offshore-Zentrum zu wählen?
Santosh: Pune bot uns die perfekte Mischung strategischer Vorteile. Es ist ein etabliertes IT-Zentrum mit einem starken Technologie-Ökosystem und einem qualifizierten Talentpool aus führenden technischen Universitäten. Die Stadt bietet im Vergleich zu Bengaluru und Mumbai kostengünstigere Betriebsabläufe mit niedrigeren Kosten für Büroflächen und Infrastruktur.
Was besonders heraussticht, ist Punes europaorientierte Arbeitskultur. Viele europäische Unternehmen sind hier bereits tätig, wodurch ein vertrautes Geschäftsumfeld für unsere Kunden entsteht. Das angenehme Klima und die kosmopolitische Kultur der Stadt tragen auch zu einem ausgewogenen Lebensstil für unsere Teammitglieder bei, was bei der Talentbindung hilft.
Pune ist als IT-Zentrum in Indien bekannt - welche spezifischen Vorteile bietet dieser Standort für ACTUM Digital und seine Kunden?
Santosh: Pune bietet vier wesentliche Vorteile für Actum und unsere Kunden. Erstens, Zugang zu außergewöhnlichen Talenten mit Fähigkeiten in Softwareentwicklung, KI, Cloud Computing und digitaler Transformation. Zweitens, kostengünstige Betriebsabläufe, die es uns ermöglichen, Premium-Dienstleistungen zu wettbewerbsfähigen Preisen anzubieten.
Drittens gibt es den praktischen Zeitzonenvorteil – die 3,5 bis 4,5 Stunden Überschneidung mit Europa ermöglicht Echtzeitkollaboration und Unterstützung. Schließlich hält uns die Nähe zu globalen IT-Führern und einem lebendigen Startup-Ökosystem an der Spitze technologischer Innovation in Bereichen wie KI, IoT und Industrie 4.0.
Führung: Überbrückung von Kulturen und Betriebsabläufen
Könnten Sie sich vorstellen und uns etwas über Ihren Hintergrund, Ihre Erfahrung und Ihre Rolle als On-site Offshore Lead erzählen?
Santosh: Ich bringe umfangreiche globale IT- und Business-Management-Erfahrung zu ACTUM mit. Mein Hintergrund umfasst die Verwaltung eines P&L von 25 Millionen Dollar und 500 Offshore-Ingenieuren bei EVRY, einem norwegischen IT-Dienstleistungsunternehmen. Als CEO eines anderen IT-Dienstleistungsunternehmens habe ich ein Wachstum von 38% CAGR und internationale Expansion vorangetrieben.
Meine Expertise liegt in der Einrichtung und Optimierung von Offshore Delivery Centres, mit Fokus auf die Optimierung von Prozessen für maximale Rentabilität. Während meiner gesamten Karriere habe ich erfolgreich multikulturelle Teams über verschiedene Geografien hinweg geführt und innovative Technologielösungen entwickelt, die messbare Geschäftsergebnisse liefern.
Und Markus, könnten Sie uns etwas über Ihren Hintergrund und Ihre Rolle in dieser Initiative erzählen?
Markus: Ich bin ein erfahrener C-Level-Executive mit umfangreicher Erfahrung in den Bereichen IT und Telekom. Meine Karriere umfasst Positionen als CIO für Swisscom AG, CDO für dtms GmbH und Group CEO-Rollen bei Sicap AG und Heinekingmedia GmbH.
Ein wesentlicher Teil meiner Expertise liegt in der Implementierung von BOT-Offshore-Teams in Indien, was ich erfolgreich für mehrere Organisationen umgesetzt habe, um Ressourcenengpässe zu beheben und die Kosteneffizienz zu verbessern. Bei ACTUM Digital fungiere ich als externer Berater und Programmmanager mit Fokus auf die Implementierung und Skalierung unserer Offshore-Operationen in Indien.
Wie hilft Ihre Expertise dabei, kulturelle und betriebliche Lücken zwischen europäischen Kunden und dem indischen Team zu überbrücken?
Santosh: Meine Rolle als kulturelle Brücke resultiert aus zwei Jahrzehnten Arbeit mit europäischen Kunden in verschiedenen Branchen. Diese Erfahrung hat mir tiefe Einblicke sowohl in europäische Geschäftserwartungen als auch in indische Lieferkapazitäten verschafft.
Ich verstehe die Nuancen, wie jede Seite kommuniziert, Entscheidungen trifft und an die Arbeit herangeht. Dies ermöglicht es mir, Anforderungen effektiv zu übersetzen, angemessene Erwartungen zu setzen und die Abstimmung während der gesamten Projekte sicherzustellen. Mein Hintergrund in der Einrichtung optimierter Lieferprozesse hilft auch dabei, Arbeitsabläufe zu etablieren, die unterschiedliche Arbeitsstile berücksichtigen und gleichzeitig Effizienz und Qualität gewährleisten.
Markus: Mein Beitrag ergibt sich aus über 30 Jahren in der IT- und Telekommunikationsbranche, mit besonderer Erfahrung in der Implementierung hybrider Teams. Ich habe gelernt, dass erfolgreiche Offshore-Operationen mehr als nur technisches Wissen erfordern – sie benötigen Führung, die beide Kulturen versteht.
Ich habe praktische Ansätze entwickelt, um häufige Herausforderungen in interkulturellen Teams zu überwinden, mit Fokus auf klare Kommunikationsprotokolle, klar definierte Prozesse und Führung, die kulturelle Unterschiede respektiert. Diese Erfahrung hilft uns dabei, Hochleistungsteams aufzubauen, die die Bedürfnisse europäischer Kunden wirklich verstehen und darauf eingehen.
Das Hybridmodell: Wertschöpfung durch globale Bereitstellung
Wie schafft das hybride Teammodell 20% Europa / 80% Indien Mehrwert für Ihre Kunden?
Markus: Unser 20/80-Hybridmodell balanciert lokale Präsenz mit globalen Bereitstellungskapazitäten. Europäische Teammitglieder übernehmen kundenbezogene Aktivitäten, strategische Planung und kulturelle Abstimmung, während unser Pune-Team technische Expertise, Skalierbarkeit und Kostenvorteile bietet.
Dieser Ansatz liefert drei wesentliche Vorteile: Erstens, signifikante Kostenoptimierung ohne Qualitätseinbußen – wir erhalten europäische Führung bei gleichzeitiger Nutzung indischer technischer Talente. Zweitens, schnellere Bereitstellung durch unseren "Follow-the-Sun"-Workflow, wobei überlappende Zeitzonen kontinuierlichen Fortschritt ermöglichen. Drittens, verbesserte Kundenerfahrung durch lokale Ansprechpartner, die sowohl den geschäftlichen Kontext des Kunden als auch unsere technischen Bereitstellungskapazitäten verstehen.
Das Ergebnis ist ein Modell, das die besten Aspekte beider Welten kombiniert: europäische Standards, Compliance und Geschäftsverständnis mit indischer technischer Exzellenz, Skalierbarkeit und Kosteneffizienz.
Was zeichnet ACTUM Digitals "Boutique"-Ansatz beim Offshoring im Vergleich zu typischen großen Anbietern aus?
Santosh: Im Gegensatz zu Massenmarkt-Offshore-Anbietern verfolgt Actum einen Boutique-Ansatz, der sowohl Personalisierung als auch Kostenvorteile bietet. Wir fungieren eher als Erweiterung des Kundenteams als nur als Anbieter, mit direktem Zugang zu Führungskräften und Senior-Experten.
Wir differenzieren uns in drei wesentlichen Bereichen: Erstens, spezialisierte Expertise in digitalen Inhalten und Transformation, mit Hochleistungsteams, die sich schnell an veränderte Geschäftsanforderungen anpassen. Zweitens, Fokus auf Wert statt Volumen – unsere schlanken Teams liefern besseren ROI bei gleichzeitiger Aufrechterhaltung wettbewerbsfähiger Preise. Drittens, stärkere kulturelle Ausrichtung auf europäische Kunden, wodurch sichergestellt wird, dass wir ihre spezifischen Geschäftskontexte und Compliance-Anforderungen verstehen.
Dieser Ansatz ist für Kunden konzipiert, die langfristige strategische Partnerschaften anstelle von transaktionalen Beziehungen suchen, bei denen Qualität und Anpassung genauso wichtig sind wie Kosteneinsparungen.
Aktuelle Trends und zukünftiges Wachstum
Welche Ihrer Offshore-Dienstleistungen gewinnen bisher die meiste Traktion bei Kunden?
Santosh: Aus Sicht des Betriebsmodells gewinnt unser 'Offshore Office Model' starke Traktion, da es unseren Kunden ermöglicht, ihre eigenen Offshore-Teams aufzubauen. Dies gewährleistet schnellere Skalierbarkeit, Flexibilität beim Hoch-/Herunterfahren, enormen Kostenvorteil durch Offshore, und ein dediziertes Team stellt eine erhöhte Produktivität sicher.
Aus technologischer Sicht verzeichnen Projekte in den Bereichen KI, Datenanalyse & Automatisierung, Cloud & Cybersicherheit, Produktentwicklung und digitale Befähigung großen Zuspruch.
Wie halten Sie die Qualitätsstandards von ACTUM Digital über geografische Grenzen hinweg aufrecht?
Markus: ACTUM Digital verfügt über verschiedene Zertifizierungen wie ISO 9001, die in die Governance und zahlreiche obligatorische betriebliche Prozesse implementiert sind, die in allen Abteilungen und Ländereinheiten angewendet werden. Als digitales Unternehmen nutzt Actum natürlich eine zentrale kohärente IT-Plattform zur Verwaltung aller Geschäfts- und Projektströme, einschließlich KPI-Management, Qualitätssicherungssysteme und Compliance-Kompatibilität. Dies gilt auch für unser neues Zentrum in Pune.
Was sind Ihre Wachstumsziele für das Pune-Zentrum bis zum Jahresende?
Markus: Das Pune-Zentrum, das von unserem indischen Partner Santosh Kotnis besessen und verwaltet wird, arbeitet bereits mit mehr als 100 IT-Experten für führende europäische und amerikanische Unternehmen. Bis zum Ende des Jahres wollen wir mit mindestens zwei handverlesenen Teams an zwei großen Actum-Kundenprojekten arbeiten, die in Bereichen wie Qualitätssicherung, Content-Management oder Support und Wartung liegen könnten.
Da ein typisches Team 7 bis 10 Personen benötigt, werden wir bis zum Ende des Jahres 15 bis 20 Teammitglieder sehen, die ausschließlich für einzelne ACTUM Digital-Kundenprojekte in Pune zuständig sind.
Wie verbessert diese Offshore-Expansion die globalen Dienstleistungskapazitäten von ACTUM Digital?
Markus: Diese Expansion verwandelt Actum von einem regionalen zu einem wirklich globalen Player. Wir arbeiten jetzt mit einem dreistufigen Ansatz: kundenbezogene Teams in lokalen europäischen Märkten, zentrale Technologieführung aus unserem Prager Hauptsitz und skalierbare Implementierungsressourcen durch unser Pune-Zentrum.
Diese Struktur gibt uns signifikante Wettbewerbsvorteile – wir können enge Kundenbeziehungen aufrechterhalten und gleichzeitig auf Talente zugreifen, die in Europa einfach nicht in dem Umfang verfügbar sind, den wir benötigen. Das Pune-Zentrum ist wesentlich für die Erreichung unserer Wachstumsziele 2030, da es die Ressourcenkapazität und technischen Fähigkeiten bereitstellt, die zur Unterstützung unserer ambitionierten Expansionspläne erforderlich sind.
Ausblick: ACTUM Digitals globale Vision
Während ACTUM Digital seine globale Präsenz weiter ausbaut, repräsentiert das Pune-Zentrum mehr als nur ein Offshore-Bereitstellungszentrum – es ist eine strategische Investition in die Zukunft des Unternehmens. Durch die Kombination europäischer Expertise mit indischer technischer Exzellenz positioniert sich Actum als wirklich globaler Partner für digitale Transformation.
Das hybride Bereitstellungsmodell bietet Kunden das Beste aus beiden Welten: lokale Präsenz und Verständnis, gepaart mit kosteneffektiver, skalierbarer Offshore-Bereitstellung. Da digitale Transformation weiterhin eine Priorität für Unternehmen in ganz Europa darstellt, stellen ACTUM Digitals erweiterte globale Bereitstellungskapazitäten sicher, dass es die wachsende Nachfrage erfüllen kann, während der qualitativ hochwertige, personalisierte Service, für den es bekannt ist, aufrechterhalten wird.
Mit erfahrenen Führungskräften wie Santosh Kotnis und Markus Doetsch an der Spitze dieser Initiative ist ACTUM Digital gut positioniert, um kulturelle und betriebliche Lücken zu überbrücken und eine nahtlose Zusammenarbeit und erfolgreiche Ergebnisse für Kunden zu gewährleisten. Während das Pune-Zentrum weiter wächst, wird es eine zunehmend wichtige Rolle in Actums Fähigkeit spielen, innovative digitale Lösungen im großen Maßstab zu liefern.
Die Zukunft sieht vielversprechend aus für ACTUM Digital, da es globale Talente nutzt, um digitale Innovation für seine Kunden voranzutreiben. Die Pune-Expansion ist nur der Anfang eines aufregenden neuen Kapitels in der globalen Wachstumsgeschichte des Unternehmens.